Caffè Ottobono – Eine Familiengeschichte

cuphero

Im Jahr 1950 wurde in Vigevano, nur wenige Kilometer von Mailand entfernt, die Kaffeerösterei Ottobono vom Familienoberhaupt Alfredo Bonomi gegründet. Bis heute wird sie von den Erben der dritten Generation mit denselben Grundsätzen und Werten wie damals geführt. Caffè Ottobono ist die Premium-Marke für anspruchsvolle Endverbraucher

Ein multikultureller Kaffee

Der Kaffee von Ottobono stammt aus aller Welt (Brasilien, Indonesien, Tansania, Afrika, Indien): Er ist eine Komposition verschiedener Qualitäten, die ein harmonisches Bouquet ergeben. Um den Geschmack von Jahr zu Jahr beizubehalten, werden die Herkunftsländer ausgewählt, die von den besten klimatischen Bedingungen profitiert haben.

Ein Kaffee, der in jeder Phase der Verarbeitung sorgfältig behandelt wird

Ottobono verwendet ausschliesslich Kaffee in Säcken, damit das Produkt niemals lose gelagert oder behandelt wird, um es vor äusseren Einflüssen zu schützen. Es wird dann in trockenen, belüfteten Lagerräumen aufbewahrt, bis der Röstvorgang beginnt. Diese Sorgfalt unterscheidet ihn von industriell produziertem Kaffee, der in Containern transportiert wird, die den Elementen und externen Schadstoffen ausgesetzt sind.

Die langsame Röstung

Durch die langsame und individuelle Röstung jeder Kaffeesorte sublimiert die im grünen Kaffee enthaltene Säure. In diesem Moment wird der Kaffee jedoch empfindlich und kann verbrennen, wodurch Acrylamid entsteht – eine hochgiftige und krebserregende Substanz. Daher ist es äusserst wichtig, den genauen richtigen Zeitpunkt für jede Kaffeesorte zu treffen. Der Unterschied zwischen perfekt geröstetem und verbranntem Kaffee beträgt nur etwa 7 Sekunden.

Die Ruhephase der Bohnen

Nach der Röstung ist die Kaffeebohne gestresst und braucht Ruhe. Sie wird in stets saubere Säcke verpackt und in einem speziellen, belüfteten Raum bei kontrollierter Temperatur und Dunkelheit gelagert. Dies ist notwendig, damit die Bohne Zeit hat, „ihr wertvolles Öl zu entwickeln“, das viele krebshemmende Stoffe enthält. Die Ruhephase kann je nach Herkunft zwischen 3 und 5 Wochen dauern. Erst dann kann der Kaffee so verpackt werden, dass seine organoleptischen Eigenschaften erhalten bleiben.

Die Mission von Ottobono

Die Mission von Ottobono besteht darin, ein Produkt von höchster Qualität anzubieten – unter Respektierung der Umwelt (durch CO₂-Kompensation mittels Solaranlagen), der Rohkaffee-Produzenten, der eigenen Mitarbeiter und vor allem der Endverbraucher.

Weitere Beiträge

  • cuphero

    Caffè Ottobono – Eine Familiengeschichte

    • News

    Im Jahr 1950 wurde in Vigevano, nur wenige Kilometer von Mailand entfernt, die Kaffeerösterei Ottobono vom Familienoberhaupt Alfredo Bonomi gegründet. Bis heute wird sie von den Erben der dritten Generation mit denselben Grundsätzen und Werten wie damals geführt. Caffè Ottobono ist die Premium-Marke für anspruchsvolle Endverbraucher Ein multikultureller Kaffee Der Kaffee von Ottobono stammt aus …

    Beitrag lesen
  • Coffeesweet

    Die Kunst der Kaffeepaarung: Welche Gerichte passen perfekt zum Kaffee?

    • Coffee FactsKaffee Rezepte

    Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – es ist eine Erfahrung. Von seinem belebenden Aroma bis zu seinem reichen Geschmack bietet Kaffee eine Vielzahl von Nuancen, die je nach Zubereitung und Herkunft variieren können. Doch während viele von uns Kaffee als Begleiter zum Frühstück oder als Energieschub am Nachmittag betrachten, wird oft übersehen, wie …

    Beitrag lesen
  • napolimaradona

    Neapolitanischer Kaffee: Eine Reise durch Geschichte und Geschmack

    • Coffee Facts

    Italien und Kaffee – zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Besonders Neapel hat seine ganz eigene, besondere Beziehung zum Kaffee entwickelt, die auf Tradition, Stolz und Leidenschaft basiert. Doch wie hat sich dieser Kaffeekult entwickelt, und was macht ihn so einzigartig? Tauchen wir ein in die Geschichte des neapolitanischen Kaffees. Die Wurzeln des neapolitanischen …

    Beitrag lesen
  • Kaffeebohnen im Vergleich: Borbone, Kimbo und andere Top-Marken im Überblick

    Kaffee ist für viele Menschen mehr als nur ein Getränk – es ist ein Ritual, ein Moment der Entspannung oder auch der perfekte Start in den Tag. Aber was steckt eigentlich hinter den verschiedenen Kaffeebohnen, und warum schmeckt der Espresso aus Borbone Bohnen anders als der aus Kimbo? In diesem Leitfaden schauen wir uns die …

    Beitrag lesen
  • coffeeworldwide

    Die Welt des Kaffeeanbaus: Eine Reise durch die Kaffeeregionen

    • Coffee Facts

    Kaffee ist eine der beliebtesten Getränke weltweit und spielt eine bedeutende Rolle in vielen Kulturen. Doch bevor er in unseren Tassen landet, durchläuft er einen komplexen Anbau- und Erntezyklus, der in verschiedenen Regionen der Welt stattfindet. Tauchen wir ein in die faszinierende Welt des Kaffeeanbaus und entdecken wir die Vielfalt der Kaffeeregionen. 1. Südamerika: Der …

    Beitrag lesen
  • Coffeedeal-x-Migros-x-Illycaffe

    Migros x illycaffè

    • Kaffee News

    Migros und illycaffè, der weltweit führende Anbieter von hochwertigem, nachhaltigem Kaffee, haben ihre Kräfte gebündelt, um das CoffeeB-Sortiment um Coffee Balls zu erweitern. Diese Partnerschaft vereint die innovative, umweltfreundliche Technologie von CoffeeB mit dem langjährigen italienischen Kaffee-Erbe von illycaffè. Das Resultat sind zwei einzigartige Espresso-Röstungen: der CoffeeB Intenso Espresso und der Classico Espresso, beide ausschliesslich …

    Beitrag lesen
  • espresso

    Die Robusta-Kaffeebohne: Eine Entdeckungsreise durch Kraft und Intensität

    • Coffee Facts

    Kaffee präsentiert sich als ein komplexes Universum mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und kulturellen Traditionen. Unter den unterschiedlichen Kaffeebohnensorten nimmt die Robusta-Bohne eine herausragende Stellung ein. Ihre kraftvolle Intensität und die reichen Aromen machen sie zu einer bevorzugten Option für Kaffeegeniesser weltweit. Tauchen wir ein in die fesselnde Welt des Robusta-Kaffees. Die Herkunft von Robusta …

    Beitrag lesen
  • arabcica-auf-plantage

    Die Faszination von Arabica-Kaffee: Eine Reise durch Aromen und Traditionen

    • Coffee Facts

    Kaffee ist viel mehr als bloss ein Getränk. Es ist ein Universum voller Aromen, Traditionen und Geschichten, die in jeder Tasse aufleben. Unter den verschiedenen Kaffeebohnensorten sticht eine besonders hervor: Arabica. Ihre feine Komplexität und die vielfältigen Aromen haben sie zu einer der weltweit beliebtesten Kaffeevarianten gemacht. Lassen Sie uns eintauchen in die faszinierende Welt …

    Beitrag lesen
Suchen
×